Stipendium für Studenten

Letztes Update am 22. Januar 2024

Was ist ein Stipendium? Ein Stipendium ist zunächst mal der Traum eines jeden Studierenden: eine finanzielle Unterstützung, die – im Gegensatz zum BAFöG – nicht zurückgezahlt werden muss. So kann man sich voll und ganz auf sein Studium konzentrieren und muss sich nicht noch Gedanken um (oft schlecht bezahlte) Nebenjobs, BAFöG Anträge etc. machen. Ganz nebenbei macht sich so ein Stipendium auch noch außerordentlich gut im Lebenslauf, da es sich hierbei um eine Art Begabtenförderung handelt.

Begabtenförderung

Muss ich hochbegabt sein, um Chance auf ein Stipendium zu haben? Das ist ein weit verbreiteter Irrtum. Für die Stipendienvergabe gibt es mehr als 40 verschiedene Auswahlkriterien. So z.B. der Geburtsort, der Beruf der Eltern oder das Studienfach. Selbstverständlich spielen hier auch Studienleistungen wie Noten und Studiendauer eine Rolle, allerdings achten einige Stipendiengeber auf Zusatzleistungen wie z.B. gesellschaftliches Engagement in einem Ehrenamt oder zielen speziell auf die Unterstützung bestimmter Gruppen wie beispielsweise studierender Mütter ab. Es ist also durchaus möglich, ein Stipendium zu bekommen, auch wenn man nicht zu den Jahrgangsbesten gehört.

Das Stipendium bietet eine hervorragende Möglichkeit für Studenten des Wirtschaftsingenieurwesens, sich während des Studiums finanziell (und häufig auch ideell) fördern zu lassen. Und gerade eine gewisse finanzielle Unabhängigkeit beflügelt auch viele Studierenden im Studium. Denn dann können sie sich besser auf das Lernen konzentrieren.

Die nachfolgende Abbildung zeigt die häufigsten Ablehnungsgründe, warum das Stipendium nicht bewilligt wurde laut einer IfD-Umfrage. Die Frage lautete: „Wenn Sie einmal danach gehen, was man Ihnen gesagt hat oder was Sie vermuten: Woran hat es gelegen, dass Sie kein Stipendium bekommen haben?“

Stipendium Ablehnung

Wie man hier sieht, ist bei der Beurteilung die Note also in der Gewichtung ähnlich stark, wie das ehrenamtliche Engagement.

Welche Arten von Stipendien gibt es?

Ein Stipendium ist bereits vor Antritt des Studiums möglich. So kann man sich schon in der Schulzeit für ein Schülerstipendium bewerben.

  • Begabtenförderungswerke unterstützen Studierende mit herausragender Leistung. Die Stiftungen stehen einer Partei oder Kirche nahe. (Quelle: O.V.: „Finde dein Stipendium“, in: Studieren.de, URL: https://studieren.de/dein-stipendium.0.html)
  • Beim Deutschland-Stipendium beteiligen sich private Förderer und der Bund zu gleichen Teilen an der Förderung. Sie machen den teilnehmenden Hochschulen Angebote, während diese die Auswahl und Förderung der Stipendiaten organisieren.
  • Mit einem Auslandsstipendium kann man ein bis zwei Semester im Ausland studieren, ohne sich Sorgen um die Finanzierung machen zu müssen. (Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung: „Wie es funktioniert“, in: Deutschlandstipendium, URL: https://www.deutschlandstipendium.de/de/wie-es-funktioniert-1726.html)

Zu den insgesamt über 2.500 Stipendiengebern (Quelle:  O.V.: „Die 5 größten Irrtümer über Stipendien“, in: mystipendium, URL: https://www.mystipendium.de/) gehören u.a. Kirchen, Parteien, Gewerkschaften und Unternehmen. Nach der o.g. IfD-Umfrage sind die unter Studierenden meistgefragten Stipendiengeber die Studienstiftung des deutschen Volkes, die Konrad-Adenauer-Stiftung und die Stiftung der Deutschen Wirtschaft.

Wo finde ich mein Stipendium? Wie bewerbe ich mich?

Eine Vielzahl an Stipendien findet man beispielsweise auf www.stipendiumlotse.de, der Stipendiendatenbank des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, auf www.mystipendium.de und auf vielen weiteren Datenbanken im Internet.

Die Bewerbungsverfahren sind – wie auch die Leistungen – sehr unterschiedlich. Oft wird eine schriftliche Bewerbung verlangt, manchmal ist eine Empfehlung durch einen Dozenten nötig. Darauf folgt dann ein Auswahlgespräch oder Assessment-Center, ähnlich einem Vorstellungsgespräch. (Quelle: O.V.: „Finde dein Stipendium“, in: Studieren.de, URL: https://studieren.de/dein-stipendium.0.html)

Stipendium von Stiftungen

Die großen Stiftungen in Deutschland zahlen zur Förderung in etwa genauso viel aus, wie Sie über das BAföG maximal bekommen können. Damit können Sie in der Regel Ihren Lebensunterhalt während des Studiums grundsätzlich finanzieren. Doch der große Unterschied zum Bafög liegt darin,  dass Sie die erhaltene Förderung nicht zurückzahlen müssen. Allerdings erwarten viele Stiftungen, dass Sie später, wenn Sie es sich leisten können, als Sponsor zur Verfügung stehen. Jedenfalls ist die Höhe der Auszahlung meist vom Einkommen der Eltern unabhängig. Somit kommen Kinder armer und reicher Eltern zur Förderung über eine Stiftung in Frage.

Bedingungen für ein Stipendium

Als Bedingungen für die Förderung im Rahmen eines Stipendiums gelten meistens:

  • ansprechende Studienleistungen (Noten und Studiendauer),
  • der Besuch von Pflichtveranstaltungen (der Stiftung, die das Stipendium gewährt) sowie
  • das Anfertigen von Berichten (insbesondere zum Studienfortschritt, zur Verwendung des Stipendiums oder zum persönlichen Engagement).

Sie sehen also, die Anforderungen sind durchaus zu bewältigen. Auf jeden Fall bietet ein Stipendium eine Alternative zum klassischen Geld verdienen mit einem Studentenjob. Allerdings sollten Sie sich bewusst sein, dass in der Regel auch an ein Stipendium bestimmte Bedingungen geknüpft sind. Somit ist auch diese Art der Studienfinanzierung nicht frei von Arbeit.